So erstellen und nutzen Sie eigene GitHub Actions für individuelle Workflows

Maximilian Reinke

Github

Wie erstellt und nutzt man eigene GitHub Actions Repositories?

Einleitung

GitHub Actions ermöglicht es Entwicklern, wiederkehrende Aufgaben und Workflows direkt im Repository zu automatisieren – von einfachen Benachrichtigungen bis zu komplexen CI/CD-Pipelines. Diese Automatisierungen sparen Zeit, reduzieren Fehler und verbessern die Effizienz im Entwicklungsprozess. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein eigenes GitHub Actions Repository aufsetzen und warum JavaScript und die Octokit-Bibliothek besonders vorteilhaft sind, um Ihre Workflows flexibel und leistungsstark zu gestalten.

Leitfrage

Wie erstellt und nutzt man eigene GitHub Actions Repositories, und welche Vorteile bieten JavaScript und Octokit dabei?

Hauptteil

Vorteile von GitHub Actions in JavaScript

JavaScript ist eine der beliebtesten Sprachen auf GitHub, was es zu einer naheliegenden Wahl für die Entwicklung von Actions macht. Das JavaScript-Ökosystem bietet eine breite Auswahl an Modulen und Tools, die speziell für die Automatisierung von Entwicklungsprozessen entwickelt wurden. Diese Module können flexibel integriert werden, sodass auch komplexe Workflows problemlos umgesetzt werden können.

Einige spezifische Vorteile:

  • Große Modulvielfalt: Über npm stehen unzählige Bibliotheken zur Verfügung, die den Aufbau und die Erweiterung von Workflows erleichtern. So können Sie etwa HTTP-Requests abwickeln, Daten validieren oder externe APIs ansprechen, ohne komplexen Code zu schreiben.
  • Vielseitige Anwendungsbereiche: JavaScript eignet sich sowohl für serverseitige als auch clientseitige Automatisierungen, sodass es problemlos in Workflows eingebunden werden kann.
  • Hohe Verfügbarkeit von Ressourcen: Tutorials, Beispiele und Dokumentationen machen es auch für Einsteiger leicht, eigene Actions zu entwickeln.

Nutzung von Octokit zur API-Integration

Um auf GitHub-Daten wie Issues, Pull Requests oder Commits zuzugreifen und diese zu bearbeiten, ist Octokit eine besonders nützliche Bibliothek. Als offizielle GitHub-Bibliothek für die GitHub API ermöglicht Octokit eine unkomplizierte und leistungsfähige Interaktion mit GitHub, was für die Automatisierung zahlreicher Aufgaben nützlich ist:

  • Einfacher Zugriff auf GitHub-Daten: Mit Octokit lassen sich Aufgaben wie das Erstellen von Issues oder das Aktualisieren von Pull Requests effizient automatisieren, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
  • Erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten: Octokit unterstützt zahlreiche Workflows wie das Erstellen und Verwalten von Repositories oder das Überwachen von Commit-Historien. Dadurch lassen sich viele Aufgaben, die sonst manuell durchgeführt werden müssten, problemlos automatisieren.
  • Nahtlose Integration in GitHub Actions: Da Octokit direkt auf die GitHub-API zugreift, lassen sich komplexe Workflows erstellen, die verschiedene API-Funktionen miteinander verbinden und so Routineaufgaben intelligent erledigen.

Wann lohnt es sich, eigene GitHub Actions zu entwickeln?

Eigene Actions entwickeln lohnt sich besonders dann, wenn spezifische Automatisierungen benötigt werden, die von bestehenden Lösungen nicht abgedeckt werden. Dies ist oft bei internen Unternehmens-Workflows oder individuellen Projektanforderungen der Fall. Beispiele sind benutzerdefinierte Benachrichtigungen, automatisierte Prüfungen bei Code-Änderungen oder datengetriebene Prüfungen und Abgleiche zwischen verschiedenen Repositories.

Eine eigene GitHub Action ermöglicht es, diese Prozesse genau auf die Bedürfnisse des Projekts zuzuschneiden. Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Wartung: Die Action wird an einem Ort gepflegt und kann dann über verschiedene Repositories hinweg verwendet werden, was eine konsistente und einfache Wartung ermöglicht.

Zur Erstellung eines eigenen GitHub Actions Repository erstellen Sie zunächst ein neues Repository auf GitHub und legen eine strukturierte Umgebung an. Der wichtigste Bestandteil ist die action.yml-Datei, die die Inputs, Outputs und die Hauptlogik der Action beschreibt. Der Quellcode der Action selbst, oftmals in JavaScript geschrieben, kann im src/-Verzeichnis gespeichert werden. Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Workflow im .github/workflows/-Verzeichnis anzulegen, es sei denn, Sie möchten einen Workflow zur Bereitstellung oder zum Testen der Action erstellen.

In einem weiteren Beitrag werden wir die Details zur Implementierung und Optimierung einer GitHub Action vertiefen, um Ihnen die Entwicklung effizienter Workflows zu erleichtern.

Schlussfolgerung

Ein eigenes GitHub Actions Repository zu erstellen, bietet eine starke Möglichkeit, Entwicklungsprozesse gezielt zu automatisieren. Durch die Kombination aus JavaScript und Octokit lassen sich leistungsstarke und flexible Workflows entwickeln, die sich nahtlos in die GitHub-Umgebung einfügen. Starten Sie jetzt mit Ihrer ersten Action und entdecken Sie das Potenzial, das automatisierte Workflows Ihrem Projekt bieten können.

Zurück

Kontaktieren Sie uns

Wir melden uns schnellstmöglich, um Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.